Mancherorts ist bereits vom besseren Golf die Rede. In der Tat ist der Skoda Octavia einer der Stars unter den Kompaktfahrzeugen und der unangefochtene Topseller seines Herstellers. Die Plattform teilt sich das Fahrzeug mit dem Wolfsburger Konzernverwandten, beschreitet ansonsten jedoch eigene Wege. Für Skoda ist die Wiederaufnahme des Octavia ein Revival der besonderen Art. Der erste Octavia setzte zwischen 1959 und den 1970er Jahren Maßstäbe. Die heutige Modellreihe startete 1996 und wird aktuell in der dritten Modellgeneration angeboten. Spätestens seit dem Facelift aus dem Jahr 2017 ist voll und ganz Augenhöhe erreicht, was auch an der überzeugenden Optik liegt.
Die „Hard Facts“ zum Skoda Octavia
Zu haben ist der Skoda Octavia sowohl als Limousine als auch als Kombi bzw. Combi, wie es beim Hersteller heißt. Signifikant ist dabei, dass die längere Version mit 4,69 Meter bereits der Mittelklasse zugerechnet wird. Zu haben ist jedoch auch ein Octavia in 4,66 Meter bei konstanter Breite von 1,81 Meter und Höhen zwischen 1,45 Meter und 1,48 Meter. Die Abmessungen führen zu einem Laderaumvolumen von bis zu 610 Liter bzw. 1.740 Liter bei umgeklappten Rücksitzen.
Motorisiert wird der Skoda Octavia sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselaggregaten. Die Bandbreite der Leistung ist enorm und beginnt bei den Benzinern mit 115 PS des 1.0 TSI bzw. 86 PS des 1.2 TSI. Wer es sportlich mag, der entscheidet sich für den Skoda Octavia RS oder steigt in die Variante mit Allradantrieb. In puncto Beschleunigung werden so Werte von gerade einmal 6,6 Sekunden auf 100 km/h erreicht, womit regelrechtes Sportwagenfeeling aufkommt. Als Diesel lässt sich aus einem Leistungsspektrum zwischen 90 und 184 PS wählen. Das hohe Maß an Individualität wird auch noch durch diverse Fahrmodi unterstrichen, die ab einer Leistung von 150 PS zur Verfügung stehen.
Ausstattung und Extras
Kennzeichnend für den Skoda Octavia sind vor allem die vielen Assistenzsysteme. Exemplarisch seien an dieser Stelle der Toter-Winkel-Assistent sowie der seit dem Facelift integrierte City-Notbremsassistent zu nennen. Letzter verfügt auch über einen Fußgängerschutz und ist damit auf dem neuesten Stand der Technik. Für Fahrten in der Innenstadt erweist sich der Parkassistent als hilfreich, zumal auch ein Querverkehrswarner für das Ausparken bereitsteht. Zuletzt stellt der Skoda Octavia auch den so genannten Crew Protect Assist bereit. Dieses System bewirkt, dass bei bevorstehendem Unfall die Gurte gestrafft und alle Fenster geschlossen werden. Des Weiteren wird automatisch die Warnblinkleuchten angeschaltet.
Besonderheiten des Skoda Octavia
Der Skoda Octavia ist ein Fahrzeug voller Besonderheiten. Da sind beispielsweise die Vordersitze, die sich beheizen lassen oder auch die serienmäßige Müdigkeitserkennung. Für den perfekten Überblick sorgen LED-Scheinwerfer und eine Scheinwerferreinigungsanlage, die sich ausfahren lässt. Des Weiteren bietet der Skoda Octavia Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht. Apropos Licht: im Innenraum steht auf Wunsch sogar eine Ambientebeleuchtung in verschiedenen Farben zur Verfügung. Musikalisch geht es dann dank des Bolero-Systems zu, das sich über einen Acht-Zoll-Touchscreen steuern lässt. Die Anbindung mobiler Geräte via Bluetooth ist ebenso Teil des Programms wie die Nutzung des Internets via WLAN. Zuletzt bietet der Skoda Octavia sowohl zwei USB-Anschlüsse als auch eine 220 Volt-Steckdose und individuell konfigurierbare Schlüssel.